115 Konzerte und 100 Diskussionsrunden beim
UZ-Pressefest
Die DKP
hat das Programm des „UZ-Pressefest – Volksfest der DKP“ veröffentlicht, das in
knapp zwei Wochen, vom 1. bis zum 3. Juli, im Dortmunder Revierpark Wischlingen
stattfindet. An einem Wochenende präsentieren die DKP und ihre Freunde und
Gäste auf rund 15 Bühnen ein umfangreiches Programm: 115 Konzerte, 100
politische Diskussionsrunden und Vorträge, 19 Lesungen und Buchvorstellungen
und 14 Theater- und Kabarettaufführungen stehen nach dem aktuellen Stand zur
Auswahl.
Das UZ-Pressefest ist das Fest der internationalen Solidarität – in
diesem Jahr besonders mit der fortschrittlichen Türkei: Die linke türkische
Gruppe Grup Yorum, deren Konzerte mit zehntausenden Besuchern mehrfach von den
Behörden verboten wurden, wird spielen. Der Chefredakteur der Tageszeitung
Evrensel, Fatih Polat, wird von Zensur und Verfolgung von Journalisten in der
Türkei berichten. Die DKP erwartet Gäste von fortschrittlichen Organisationen
und Bewegungen aus der ganzen Welt.
Das
UZ-Pressefest ist das Fest der revolutionären Kunst und Kultur. Zum 60. Jahrestag
von Bertolt Brecht spielen Musiker und Theatergruppen Lieder und Stücke des
Dichters; Schriftsteller, Wissenschaftler und Aktivisten diskutieren, wie
aktuell Brecht heute ist. Auf den rund 15 großen und kleine Bühnen treten
Bands, Liedermacher, Chöre und Kabarettisten aus Deutschland und dem Ausland
auf.
Das
UZ-Pressefest ist das Fest des Austauschs, des Lernens und des Kampfes.
GewerkschafterInnen und Aktive aus Bewegungen diskutieren, wie der Kampf für
die Rechte der arbeitenden Menschen erfolgreich sein kann; AutorInnen,
WissenschaftlerInnen und JournalistInnen liefern aktuelle marxistische
Analysen.
Das UZ-Pressefest ist
das Fest, um solidarisch zusammen zu arbeiten und zu feiern. Einige hundert
ehrenamtliche HelferInnen machen das Fest erst möglich. Das UZ-Pressefest wird
zum Teil aus Spenden finanziert. Es ist ein Fest ohne Konzernwerbung, Sponsoren
und Kommerz.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen