Samstag, 14. September 2013

Her mit der 30-Stundenwoche!

Wir haben die Arbeitszeitverkürzung längst erarbeitet!

Teil I der Serie “30 Stunden sind genug!”


“Arbeitszeitverkürzung auf 30 Stunden pro Woche” – das klingt für viele Kolleginnen und Kollegen unrealistisch angesichts der alltäglichen Erfahrungen im Büro und Betrieb. Und richtig ist: Unter den derzeitigen Kräfteverhältnissen zwischen Lohnabhängigen auf der einen und den Kapitalisten auf der anderen Seite rückt diese Forderung tatsächlich in weite Ferne. Kräfteverhältnisse – das haben die gewerkschaftlichen Kämpfe der Vergangenheit gezeigt – sind aber keine feste, unveränderliche Größe: Die Frage, inwieweit eine gesetzliche Arbeitszeitverkürzung durchgesetzt werden kann oder nicht, hängt unmittelbar damit zusammen, ob es der Arbeiterbewegung und ihren Gewerkschaften gelingt, eine Gegenmacht aufzubauen. 

Gute Argumente allein werden die Kapitalisten dabei nicht überzeugen. Aber: Gute Argumente für eine gesetzliche Arbeitszeitverkürzung können die Reihen in den Belegschaften schließen, können den Schulterschluss mit den Erwerbslosen, der Jugend u.a. befördern – und das ist die Voraussetzung für die Formierung von Gegenmacht. Zu dieser Formierung will die kleine Serie zum Thema Arbeitszeitverkürzung einen Beitrag leisten. Wir danken an dieser Stelle der Redaktion der DKP-Betriebszeitung “Auf Draht” dafür, dass sie uns die Beiträge zu Verfügung gestellt haben.

Wir haben die Arbeitszeitverkürzung längst erarbeitet!

Das Kapital in seiner Jagd nach Profit, Extraprofit und Monopolstellung muss und will uns ausbeuten, am liebsten grenzenlos. Niedrige Löhne und lange Arbeitszeiten prägten und prägen unser Leben. Arbeitszeiten, oft höher als tariflich vereinbart oder vom Arbeitszeitgesetz erlaubt, sind üblich. Unbezahlte Überstunden, gestrichene Gleitzeitstunden tägliche Praxis. Der 8-Stunden-Tag steht häufig nur noch auf dem Papier. Die Geschichte des Kapitalismus ist auch eine Geschichte des Kampfes zur Verkürzung des Arbeitstages. Beschränkung der Ausbeutungszeit, also Verkürzung der Arbeitszeit, ist ein Schritt zur Humanisierung der Arbeit. Die Arbeitszeitverkürzung ist notwendiger denn je.

Spürbar für jede Kollegin und jeden Kollegen war und ist der zunehmende Arbeitsdruck in den Büros und Werkshallen. Immer mehr ist zu produzieren, zu werkeln. Es gehe um Deutschlands Export, um Deutschlands Wohl, um deinen Arbeitsplatz. Mit diesen Parolen wird immer mehr angetrieben. Die Arbeitsproduktivität, so nennen das die Kapitalisten, zu erhöhen ist Ziel der gesteigerten Arbeitshetze. Wer am meisten pro Stunde aus uns rauspresst, zählt zu den Siegern. Die Verlierer sind weg vom Fenster. Im April 2012 meldet das Statistische Bundesamt: „Arbeitsproduktivität in Deutschland seit 1991 um 22,7 Prozent gestiegen“.

Weiterhin heißt es in der Pressemitteilung, „die Arbeitsproduktivität je Erwerbstätigenstunde (erhöhte sich) sogar um 34, 8 Prozent. Ursache dafür ist, dass sich in den letzten 20 Jahren die in Deutschland je Erwerbstätigen durchschnittlich geleisteten Arbeitsstunden um 9 Prozent verringert haben.“ (1) „Die Produktivität je Erwerbstätigenstunde hat sich also deutlich günstiger entwickelt, weil sich in diesem Zeitraum die durchschnittlich geleisteten Arbeitsstunden je Erwerbstätigen – auch aufgrund des Anstiegs der Teilzeitbeschäftigung – verringert haben“, wie die Statistiker des Statistischen Bundesamtes in ihrem Web-Magazin feststellen.(2)

Was dann diese gesteigerte Arbeitsproduktivität bedeutet, lässt sich an der Produktion des VW-Golf veranschaulichen. 50 Stunden etwa dauerte es, bis ein Golf V gebaut war. Das galt für die Anfangszeit der Produktion des Modells im Herbst 2003. Bis 2008 wurde die Bauzeit auf weniger als 30 Stunden gedrückt. Der Golf VI soll nach höchstens 25 Stunden Arbeitszeit vom Band rollen.(3)

Die Produktivitätsentwicklung in der Landwirtschaft verläuft, gemessen an den heutigen technischen Möglichkeiten, nicht ganz so rasant. Um 1900 erzeugte ein Landwirt in Deutschland Nahrungsmittel für etwa vier Menschen, 1950 konnte er bereits zehn und 1960 bereits 17 Menschen „satt machen“. Die Produktivität nahm weiter zu. Im Jahr 2000 versorgte ein Landwirt bereits 127 Menschen, und heute können rein rechnerisch 133 Menschen von der Arbeit eines Bauers ernährt werden, 33mal mehr als knapp 100 Jahre zuvor. (4)

Ergebnis der höheren Produktivität sind enorm gesteigerte Gewinne. In 2011 lagen die Unternehmensgewinne um 19,5 Prozent höher als 2009.(5) Ein Teil der Gewinne wird investiert. Diese Investitionen werden in der Regel im Anlagevermögen (Maschinen, Fabriken, Fuhrpark usw.) der Bilanzen ausgewiesen. Das Anlagevermögen der Kapitalisten stieg im Zeitraum 2005 bis 2011 um 24,2 Prozent. (6) Gewinne und Anlagevermögen werden gnadenlos aus uns herausgeholt. Doch nicht alle Gewinne konnten in Anlagevermögen investiert werden, denn die Erweiterung der Produktion hat in der kaufkräftigen Nachfrage ihre Grenzen. Deshalb wurden und werden Gewinne für die Spekulation auf dem Finanzmarkt verwendet und waren letztlich Auslöser für die Banken- und Finanzmarktkrise. Die Folgen dieses Wahnsinns haben wir zu tragen.

Eine beliebte Kennzahl der Volkswirtschaftler ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP). Das BIP gibt den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen an, die innerhalb eines Jahres hergestellt werden. Sieht man sich dazu auch die zum Erreichen des BIP erbrachten Arbeitsstunden mit an, zeigt sich, dass in der Summe immer weniger Zeit aufgewendet wird, um ein immer höheres BIP zu erarbeiten.

In durchschnittlich 28,7 Stunden pro Woche haben die 37 Millionen Arbeitnehmer letztes Jahr ein 700 Prozent höheres BIP erschuftet als die 22,2 Millionen Kolleginnen und Kollegen mit durchschnittlich 40,8 Stunden pro Woche im Jahr 1970. Die erwerbslosen Kolleginnen und Kollegen sind in dieser Statistik nicht erfasst, und doch ist die 30-Stunden-Woche schon längst Fakt (siehe Tabelle unten).

Doch der kapitalistische Irrsinn lässt die Einen gar nicht arbeiten und als Hartz-IV-Empfänger verelenden, während die Anderen sich krank schuften mit überlangen Arbeitszeiten, pro Woche und pro Leben.

(1) Pressemitteilung 149/12 des Statistischen Bundesamtes vom 30. April 2012

(2) STATMagazin, 27. April 2012

(3) Spiegel online, 5. August 2008

(4) Nach www.proplanta.de – Informationszentrum für die Landwirtschaft, 27. Dezember 2012

(5) Statistisches Jahrbuch 2012

(6) ebda.
 

Keine Kommentare: