Keine Solidarität mit der Agrarindustrie, Großbauern und Lobbyverbänden!
Mittwoch, 27. November 2019
DKP zu den Protesten der Bauern
Solidarität mit den Kleinbauern und Familienbetrieben!
Keine Solidarität mit der Agrarindustrie, Großbauern und Lobbyverbänden!
Keine Solidarität mit der Agrarindustrie, Großbauern und Lobbyverbänden!
Montag, 25. November 2019
DKP verurteilt staatlichen Angriff auf die VVN-BdA
Erklärung
des Parteivorstands der Deutschen Kommunistischen Partei (DKP)
1945 haben sich nach der Befreiung die Überlebenden des Konzentrationslagers Buchenwald versammelt und im Schwur von Buchenwald erklärt: "Die Vernichtung des Nazismus mit seinen Wurzeln ist unsere Losung. Der Aufbau einer neuen Welt des Friedens und der Freiheit ist unser Ziel."
1945 haben sich nach der Befreiung die Überlebenden des Konzentrationslagers Buchenwald versammelt und im Schwur von Buchenwald erklärt: "Die Vernichtung des Nazismus mit seinen Wurzeln ist unsere Losung. Der Aufbau einer neuen Welt des Friedens und der Freiheit ist unser Ziel."
Auf dieser Grundlage hat sich 1947 die VVN als Verband der Verfolgten gegründet. 1971 öffnete sie sich für jüngere AntifaschistInnen, die selbst den Faschismus nicht erlebt hatten, sich aber gegen die neu auflebende Pest der NPD wendeten, und ergänzte den Namen in Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA).
Von Beginn an stand und steht die VVN-BdA gegen den alten und neuen Faschismus und seine Helfer. Sie steht an führender Stelle in der Organisierung des Widerstandes gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit, sie geht gegen den Abbau demokratischer Rechte, gegen den autoritären Staat und die Rechtsentwicklung auf die Straße.
Donnerstag, 14. November 2019
Solidarität mit den fortschrittlichen Kräften Boliviens!
![]() |
Am 5.11.19: Tausende Gewerkschafter in La Paz für Morales, Foto: junge Welt |
Stellungnahme
der Deutschen Kommunistischen Partei (DKP) zu dem faschistischen Putsch gegen
den legitimen bolivianischen Präsidenten Evo Morales
In
Bolivien, dem südamerikanischen Land mit der historisch längsten Liste von
Staatsstreichen, ist der erste indigene Präsident, Evo Morales, durch Gehorsamsverweigerung
von Polizeieinheiten und der Militärführung auf kalte Art seines Amtes enthoben
worden. Rechte und rechtsextreme Horden terrorisieren Menschen und drohen mit
weiterer Gewalt. Die Botschaften Kubas und Venezuelas werden – wie beim Putsch
in Venezuela 2002 – von Schlägern attackiert; auch die bolivianische Botschaft
in Berlin wird von rechten Gruppen belagert.
Evo
Morales‘ Rücktritt stellt den Versuch dar, eine massive Gewaltwelle gegen seine
Regierungsmannschaft, gegen seine Partei, gegen die indigene Bewegung, die ihn
bei Wahlen mehrfach in das Amt gebracht hatte, und gegen die demokratischen
Kräfte der Völker Boliviens zu verhindern. Die Rechte des Kontinents wittert
Morgenluft und erhöht den Druck auf Nicaragua, Kuba und Venezuela.
Donnerstag, 7. November 2019
DKP: Kramp-Karrenbauer muss das Handwerk gelegt werden!
![]() |
"Kriege und Leichen - die letzte Hoffnung der Reichen", J. Heartfield |
Patrik
Köbele, Vorsitzender der DKP: Annegret Kramp-Karrenbauers Forderung
nach mehr Kriegseinsätzen ist eine Fortführung der Skandale dieser
Frau.
Sie spricht davon, dass Deutschland sich oft nur ,auf Einladung’
an Einsätzen beteiligt habe und sie wolle ,mehr’. Wenn sie sagt, sie
wisse, wie schwer das ist, und welche Opfer dies verlangt, dann ist
das eine glatte Lüge.
Sie weiß
nicht, wie Eltern sich fühlen, wenn ihre Kinder tot aus dem Krieg
zurückkommen. Sie weiß nicht, wie sich die Beschäftigten in den immer
maroderen Krankenhäusern fühlen, weil für sie kein Geld da ist, für die
Rüstung aber schon.
Sie
behauptet, es würde um Afrika gehen und man müsse den Export von Terrorismus verhindern. Was aber tatsächlich exportiert worden ist, auch von
Deutschland, ist der Krieg. Wer Krieg, Ausbeutung und Armut exportiert,
so wie es Deutschland, die EU und die NATO tun, wird Terror ernten. Dieser Frau muss
das Handwerk gelegt werden!“
Abonnieren
Posts (Atom)